
Marokko belebt 2024/25 die Kartoffelexporte wieder
Die Kartoffelexporte Marokkos, die seit 2019 rückläufig waren, erholen sich laut der Analysten von EastFruit wieder. Zwischen Juli 2024 und Mai 2025 exportierte das Land 42.900 Tonnen Speisekartoffeln im Wert von 14,9 Millionen USD.
Bildquelle: Pixabay
Dies entspricht einer 5,7-fachen Steigerung im Vergleich zu dem gesamten vorherigen Handelsjahr und ist 1,5-mal höher als die in dem Handelsjahr 2022/23 verzeichnete Menge.
Marokkos Rekord bei Kartoffelexporten wurde in dem Handelsjahr 2018/19 erreicht, wo fast 100.000 Tonnen der Knollen auf internationale Märkte geliefert wurden. Seitdem sind die Exportmengen fast jährlich zurückgegangen und erreichten in dem Handelsjahr 2023/24 einen Tiefstand von nur 7.400 Tonnen.
Nach fünf Jahren des Rückgangs in Folge zeigen die marokkanischen Kartoffelexporte in dem laufenden Handelsjahr nun wieder Anzeichen eines Wachstums.
Die Kartoffelexporte aus Marokko weisen eine ausgeprägte Saisonalität auf. Die Hauptlieferzeit liegt traditionell zwischen Juli und September, wenn die größten Mengen exportiert werden. Zusätzliche Spitzen sind typischerweise von Februar bis April zu beobachten.
Nach der Einführung eines Verbots von Kartoffelexporten nach Westafrika von März 2023 bis Februar 2024 waren Marokkos internationale Lieferungen jedoch minimal, bis das Verbot aufgehoben und durch ein Quotensystem ersetzt wurde.
Infolgedessen konzentrierten sich die Exporte in dem Handelsjahr 2023/24 hauptsächlich auf europäische Märkte.
In dem laufenden Handelsjahr bleibt Spanien ein wichtiger externer Markt, dessen Lieferungen weiter steigen. Auch die Exporte nach Frankreich, Portugal, zu der Elfenbeinküste und in den Senegal haben deutlich zugenommen.
Quelle: EastFruit.com
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2025