fruchtportal.de
Analyse der weltweiten Wassermelonenimporte

Frankreich hat Wassermelonenkäufe aus Spanien in letzten 10 Jahren um 4,87% und aus Marokko um 155,08% erhöht

12. August 2025

In den letzten 10 Jahren, von 2015 bis 2024, stiegen die spanischen Wassermelonenverkäufe nach Frankreich um 4,87 %, während die marokkanischen Verkäufe um 155,08 % zunahmen, so berichtet Hortoinfo.es in einer Analyse der weltweiten Wassermelonenimporte auf Grundlage von Daten von Comtrade, der Statistikabteilung der UN, und des Gemeinsamen EU-Zolltarifs (TARIC). 


Bildquelle: Pixabay

Wo sich die spanischen Wassermelonenverkäufe nach Frankreich 2015 auf 95,34 Millionen kg beliefen, sind sie 2024 auf 99,98 Millionen kg gestiegen, während Marokko diese von 23,96 Millionen kg Wassermelonen nach Frankreich 2015 auf 61,13 Millionen kg 2024 steigerte.

Insgesamt wurden weltweit 3.910,43 Millionen kg Wassermelonen im Wert von 2.262,34 Millionen EUR zu einem Durchschnittspreis von 0,58 EUR pro kg importiert.

Von den 15 größten Importeuren zahlte Schweden mit 0,82 EUR/kg die höchste Zahlung, gefolgt von Großbritannien mit 0,81 EUR/kg, Österreich mit 0,80 EUR, Frankreich mit 0,78 EUR, Deutschland mit 0,75 EUR, Spanien mit 0,71 EUR/kg, den Niederlanden mit 0,70 EUR, Polen mit 0,60 EUR, Kanada mit 0,59 EUR und den USA mit 0,56 EUR/kg.

Die USA waren 2024 der größte Importeur mit einer Menge von 808,45 Millionen kg, 20,67% der Gesamtmenge, gefolgt von Deutschland mit 474,34 Millionen kg (12,13%) und Kanada auf Platz 3 mit insgesamt 246 Millionen Kilogramm 2024, was 6,29 % der weltweiten Importe im vergangenen Jahr entspricht.


Quelle: Hortoinfo.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 12.08.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse