
Poma de Girona prognostiziert eine Produktion von über 89.000 Tonnen Äpfeln
Die Erzeuger der geschützten geografischen Angabe (g.g.A./IGP) Poma de Girona in Katalonien, Spanien, prognostizieren für dieses Jahr eine Ernte von 89.370 Tonnen Äpfeln. Das sind 11 % weniger als 2024, entspricht aber dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre, wie FyH.es berichtet.
Bildquelle: Pixabay
Die hervorragende Produktion des Jahres 2024 (100.961 Tonnen), die zweithöchste in der Geschichte der g.g.A., führte 2025 zu einer geringeren Blüte an den Bäumen. Dies ergab zusammen mit nicht optimalen Bedingungen für den Fruchtansatz Produktionsschwankungen und eine niedrigere Ertragsschätzung.
Bei der Präsentation der Saison 2025 durch Jaume Armengol, Präsident von Poma de Girona, wurde die laufende Sortenerneuerung betont, die bei Girona stattfindet. Er erklärte: „Wir beginnen mit dem Anbau amerikanischer roter und Fuji-Sorten, während die Produktion von Granny Smith, Cripp‘s Pink und der Gruppe der neuen Herbstapfelsorten deutlich zunimmt.“
Die Apfelproduktion bleibt hoch und wird das fünfte Jahr in Folge 85.000 Tonnen übersteigen. Dazu trägt auch die Vergrößerung der Produktionsfläche bei, die in den letzten 10 Jahren um 300 ha (ungefähr 2 % jährlich) zugenommen hat.
Poma de Girona besteht aus 78 Erzeugerfamilien der Unternehmen Girona Fruits, Giropoma Costa Brava und Fructícola Empordà mit einer Gesamtproduktion von 2.050 ha.
Die Produktion wird erneut von Golden mit 28.220 Tonnen angeführt, gefolgt von Gala (20.730 Tonnen), Granny Smith (16.110 Tonnen) und roten Sorten (4.000 Tonnen).
Neben anderen innovativen Sorten werden auch Fuji (6.790 Tonnen) und Cripps Pink (8.350 Tonnen) von Obsterzeugern in Girona angebaut.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 11.08.2025