fruchtportal.de
BLE-Marktbericht KW 31 / 25

Salate: Rückgang des Kaufinteresses führt zu sinkenden Bewertungen bei heimischen Eisbergsalaten

07. August 2025

Eissalate stammten aus dem Inland und den Niederlanden, Kopfsalate aus Deutschland und Belgien. Bei den Bunten Salaten konnte ausschließlich auf einheimische Partien zugegriffen werden. 


Bildquelle: Pixabay

Insgesamt verliefen die Geschäfte nicht zuletzt aufgrund der Schulferien ziemlich verhalten. Zudem bremste das örtlich anhaltende nasskalte Wetter die generelle Nachfrage.

Aber auch die Verfügbarkeit der Salate nahm augenscheinlich ab. Hinzu kam, dass die Qualität und Beständigkeit, der durch die Feuchtigkeit beeinträchtigten Ware, zu wünschen übrigließ. 

In Folge dessen zogen die Kurse für reguläre Ware sukzessive leicht an. Bei heimischen und niederländischen Eisbergsalaten führte das spürbare Nachlassen des Kaufinteresses zu örtlich noch fallenden Bewertungen. 

In München brach der Absatz für Bunte- und Kopfsalate zur Wochenmitte spürbar ein, die daraus schwankenden No- tierungen erholten sich erst am Freitag, aber nur für die Eissalate, leicht.

Weitere und detaillierte Informationen zu Marktberichten finden Sie über unseren Menüpunkt BLE MARKT- UND PREISBERICHT.

Mit freundlicher Genehmigung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) dürfen wir diesen Text auf der Webseite zur Verfügung stellen. (Menüpunkt "BLE MARKT- UND PREISBERICHT").

 
Quelle: BLE-Marktbericht KW 31 / 25
Copyright © fruchtportal.de

Veröffentlichungsdatum: 07.08.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse