fruchtportal.de

Spanien: Melonen- und Wassermelonensaison erreicht Halbzeit mit Preisrückgang von über 17%

07. August 2025

Obwohl die Qualität der Produkte gut ist, sind die Landwirte besorgt über den Verlauf der Melonen- und Wassermelonensaison, die aufgrund der Regenfälle im März verspätet begann, berichtet FyH.es.


Bildquelle: Pexels

Die Melonen- und Wassermelonensaison hat ihre Hochphase der Freilandproduktion erreicht, mit Instabilität und niedrigen Preisen an der Quelle. Es werden wöchentliche Rückgänge zwischen 17 % und 26 % aufgrund von Lieferrückständen und der Sorge der Erzeuger um Marktanteilsverluste verzeichnet.

In dem letzten verfügbaren Bericht (Woche 30) wurden Melonen mit 33,34 EUR/100 kg und Wassermelonen mit 24,14 EUR/100 kg notiert.

Die neuesten aktualisierten Daten des Landwirtschaftsministeriums (MAPA) zeigen unterdurchschnittliche Preise, insbesondere für Melonen (über -17 %).

Gute Qualität, zu niedrige Preise

„Klimatologisch gesehen entwickeln sich Wassermelonen sehr gut, begleitet von der Nachfrage, aber der Markt hat nicht die Kapazität, das zu bewältigen, was produziert wird“, erklärte Andrés Góngora, Sektorleiter Obst und Gemüse bei der Koordination der Landwirte und Viehzüchter (COAG). 

Laut Góngora kam es Ende Juli zu einer Produktionskonzentration, die „auch heute noch, im August, anhält“, beklagte er und warnte vor einer „schlechten Planung“ für die laufende Saison, die zu einer „Preiskrise“ in dem Sektor mit sinkenden Preisen führt.


Quelle: FyH.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 07.08.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse