fruchtportal.de

FEPEX: Budgets für die künftige GAP im Widerspruch zu Zielen der EU für Ernährungssouveränität und Binnenmarkt

21. Juli 2025

Der spanische Verband FEPEX ist der Ansicht, dass der in dem mehrjährigen Finanzrahmen 2028-2034 enthaltene GAP-Haushalt die Gemeinsame Agrarpolitik schwächt und nicht mit den von der Europäischen Kommission (EC) selbst gesetzten Zielen zur Förderung der Ernährungssicherheit und des Binnenmarktes vereinbar ist. 


Bildquelle: Pixabay

Die Einbeziehung des GAP-Haushalts in einen breiteren Fonds, der unter anderem auch Kohäsionsfonds umfasst, bedeutet eine Schwächung der Bedeutung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und eine Reduzierung der Mittel für den Agrarsektor. Dies steht im Widerspruch zu einer stärkeren Ernährungssouveränität in der EU, einem der von der EC selbst gesetzten Ziele. 

„Darüber hinaus schwächt die Verwaltung des neuen Fonds über nationale und regionale Pläne, die jeder Mitgliedstaat erstellen muss, die europäische Dimension der GAP und steht im Widerspruch zu einem weiteren Ziel der EC, nämlich der Stärkung des Binnenmarktes. Dies erweitert die Entscheidungsbefugnis der Mitgliedstaaten über die Mittelzuweisung, was zu einer stärkeren Differenzierung innerhalb des Gemeinschaftsmarktes führen wird.“ 

Aus diesem Grund hält FEPEX es für notwendig, dass bei künftigen Verhandlungen über den mehrjährigen Finanzrahmen das für die GAP bereitgestellte Budget der Bedeutung der gemeinschaftlichen Agrarpolitik und den von der EG gesetzten Zielen zur Stärkung der Ernährungssicherheit und des Binnenmarktes angemessen ist.

In dem spezifischen Bereich der Interventionen in dem Obst- und Gemüsesektor hält FEPEX es für vorrangig, dass das Budget für die Finanzierung operativer Programme ebenfalls im Verhältnis zu ihrer Bedeutung erfolgt und die Intensität der Hilfe erhöht wird, die derzeit in der Regel nur 4,1 % des Wertes der vermarkteten Produktion beträgt. 

Operative Programme sind Investitions- und Verbesserungsprogramme für Obst- und Gemüsebetriebe, die von Erzeugerorganisationen eingereicht werden.


Quelle: FEPEX

 

Veröffentlichungsdatum: 21.07.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse