
Tafeltraubenexporte der südlichen Hemisphäre in der Saison 2024/25 bei Menge von 1,78 Millionen Tonnen
Alle Länder steigerten ihre Lieferungen, doch der deutlichste Anstieg in der laufenden Saison war in Peru zu verzeichnen. Nach einem Rückgang in der Saison 2023/24 konnte Peru seine Mengen nicht nur wieder erreichen, sondern sogar übertreffen und einen neuen Exportrekord von 680.000 Tonnen aufstellen, so berichtet Agraria.pe.
Bildquelle: Pixabay
Eine weitere erfolgreiche Saison für die südliche Traubenernte ist abgeschlossen, wo die südliche Hemisphäre in der Saison 2024/25 1,78 Millionen Tonnen exportiert hat. Das sind 24 bis 26 % mehr als in den letzten fünf Jahren, als die Exporte bei rund 1,50 Millionen Tonnen lagen. Im Vergleich zu der Situation vor zehn Jahren entspricht dies einem Anstieg von 40 %.
Alle Länder erhöhten ihre Lieferungen, doch den größten Zuwachs verzeichnete Peru in der laufenden Saison. Das Land konnte seine Mengen nicht nur wiedererlangen, sondern sogar übertreffen und einen neuen Exportrekord erzielen. Peru macht damit fast 40 % der Exporte der Hemisphäre aus.
Es folgen Chile mit 31 % und Südafrika mit 20 %. Australien und Brasilien sind kleinere Lieferanten.
Quelle: Agraria.pe
Veröffentlichungsdatum: 18.07.2025