
Hafen von Dünkirchen – wachsende Drehscheibe für Obst und Gemüse
Der französische Hafen erreichte 2024 trotz des ungünstigen Wirtschaftsklimas eine Umschlagsmenge von 46 Millionen Tonnen, 5 % mehr als im Vorjahr, berichtet Fructidor.com.
Bildquelle: Pixabay
Auf der jährlichen Pressekonferenz zu seinem Tätigkeitsbericht gab der Hafen von Dünkirchen gute Zahlen in allen Sektoren bekannt.
Investitionen in Frischobst und -gemüse: Conhexa verdoppelt Kapazität
Der Sektor für temperaturkontrolliertes Obst und Gemüse ist in dem Hafen von Dünkirchen besonders gefragt. Anfang 2024 reiste eine Delegation aus Vertretern des Hafens von Dünkirchen, Conhexa, CMA CGM, der Stadt Dünkirchen und der CNPTA nach Westindien, um den 25. Jahrestag der Unterzeichnung der Freundschaftscharta zwischen dem Hafen von Dünkirchen und der französischen Bananenindustrie zu feiern.
Darüber hinaus bereitet die belgische Gruppe Conhexa, ein wichtiger Akteur in der Kühllogistik in Dünkirchen, die Inbetriebnahme eines Kühlhauses mit einem Zusatz des Typs Stapelkran mit einer zukünftigen Kapazität von 10.000 Paletten in ihren Einrichtungen im Westhafen vor.
Diese neue Infrastruktur wird die gesamte Lagerkapazität der Gruppe in Dünkirchen für diese Art von Produkten verdoppeln.
Zukünftiges Zentrum von Omer-Decugis
Omer-Decugis & CIE, einer der größten französischen Importeure von frischem und exotischem Obst und Gemüse (Rungis), wird in Dünkirchen eine Logistik- und Reifeplattform bauen.
Die neue Anlage mit einer Fläche von etwa 20.000 m² soll bis 2027 betriebsbereit sein und wird der Gruppe eine Verdoppelung ihrer Kapazität ermöglichen, während sie gleichzeitig die strategische Position des Hafens von Dünkirchen als Frankreichs führender Importeur von Obst und Gemüse in Containern bestätigt.
Bereits im ersten Halbjahr 2024 hatte Omer Decugis & CIE den Hafen als Tor für den Import von 10.000 Tonnen Mangos aus der Elfenbeinküste, Mali und Burkina Faso ausgewählt.
Quelle: Fructidor.com
Veröffentlichungsdatum: 15.07.2025