
Chile beschleunigt Sorteninnovation bei Äpfeln – Fokus liegt auf Farbe und ertragreichen Klonen
Während der PomaExpo 2025 präsentierte ANA Chile Fortschritte bei Sorten wie KingGala®, Lady in Red®, RedPop® und Enjoy®.
Bildquelle: Pixabay
Der Schwerpunkt lag dabei auf Produktivität, Fruchtqualität, geringeren Bearbeitungskosten und verbesserter Haltbarkeit, berichtet Frutas de Chile.
Im Rahmen der PomaExpo 2025 präsentierte der kaufmännische Leiter von ANA Chile, Andrés Valdivieso, einen umfassenden Überblick über die Fortschritte in der Apfelgenetik, wobei er die Entwicklung und Vermarktung neuer Sorten und Klone hervorhob, die die Rentabilität, die agronomische Effizienz und das Erlebnis des Endverbrauchers verbessern sollen.
Valdivieso betonte, dass die aktuellen Herausforderungen des Sektors Sorten erfordern, die besser an die lokalen Bedingungen angepasst, einfacher zu handhaben, ertragreich sind und gleichzeitig Früchte mit guter Größe, Farbe, Festigkeit, Geschmack und Lagerfähigkeit hervorbringen.
„Die Genetik muss heute auf das Feld, den Prozess nach der Ernte und den Markt reagieren“, betonte er.
Mehr als eine Million Pflanzen in 15 Jahren
Zwischen 2010 und 2024 verkaufte ANA Chile über seine lizenzierten Baumschulen mehr als 1,4 Millionen Pflanzen, was die dynamische Akzeptanz neuer Sorten widerspiegelt.
Er betont außerdem die Einbeziehung von Genetik internationaler Konsortien wie der Hot Clime Partnership und UNIBO, unterstützt von Unternehmen wie Dole, Frusan und Unifrutti. Dies ermöglicht die Einführung neuer Birnen- und Apfelsorten, die an den Klimawandel und wärmere Gebiete angepasst sind.
Ebenfalls angekündigt wurde, dass ANA Evaluierungsprogramme für neue Birnensorten startet, die aus europäischen Konsortien importiert und unter chilenischen Bedingungen getestet werden.
„Birnen haben einen strategischen Entwicklungsspielraum, insbesondere in Zeiten der Diversifizierung.“
Quelle: frutasdechile.cl
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2025