fruchtportal.de
„Umbenannte SummerStar Ruby kurz vor ihrem großen Durchbruch“

Südafrikanische Erzeuger bündeln ihre Kräfte für Anregung der Grapefruit-Nachfrage in Europa

02. Juli 2025

Eine Koalition südafrikanischer Zitruserzeuger bündelt in diesem Sommer ihre Kräfte, um eine Grapefruitsorte auf den europäischen Märkten zu fördern.

Ein engagiertes Komitee von Star-Ruby-Erzeugern plant, das Image der Frucht neu zu erfinden und neues Wachstum in dieser Kategorie voranzureiben.


Foto © SummerStar Ruby

Die Gruppe ist Teil der Citrus Growers' Association (CGA) aus Südafrika und trägt freiwillig zu einem gemeinsamen Marketingbudget bei. Dies führte zu der Schaffung einer neuen Marke – SummerStar-Ruby-Grapefruit – und einer einheitlichen Botschaft, die das Produkt aufwerten, die Wahrnehmung der Verbraucher verändern und letztendlich die Nachfrage in ganz Europa steigern soll.

Laut ITC Trade Map sind die Grapefruitexporte in die EU in den letzten zehn Jahren nur um 10 % gewachsen. „Die Grapefruit-Sorten-Fokusgruppe der CGA erkannte die dringende Notwendigkeit, die Wahrnehmung von Grapefruits zu verändern.“ 

„Sie galten traditionell als bitter und altmodisch. SummerStar-Rubies hingegen sind süß, spritzig und vielseitig und werden helfen, wenn ihnen die Chance geben wird, Speisen und Cocktailkarten aufzuwerten“, sagt Barry Landman, Vorsitzender der Grapefruit-Sorten-Fokusgruppe (Grapefruit Variety Focus Group).


Foto © SummerStar Ruby

Wettbewerb zum Wohle des Sektors beiseite lassen

Die Erzeuger erkannten, dass eine veränderte Wahrnehmung erhebliche Marketinganstrengungen erfordern würde und dass Zusammenarbeit der Schlüssel zum Erfolg wäre. Anstatt ihre einzelnen Marken zu bewerben, einigten sie sich darauf, ihre Anstrengungen zu bündeln, um die gesamte Grapefruitkategorie aufzuwerten.

„Durch die Zusammenarbeit schaffen wir eine stärkere Zukunft für die Branche“, sagt Landman. „Südafrika ist einer der weltweit größten Lieferanten von Star-Ruby-Grapefruits, was enormes Wachstumspotenzial bietet.“ 

„Es war daher wirtschaftlich sinnvoll, die Grapefruit als gesunde und erschwingliche Sommerfrucht zu positionieren und die warmen europäischen Monate zu nutzen, in denen Verbraucher nach frischen und einfachen Lebensmitteln suchen.“ 

Etablierter Markt

Europa wurde als Zielmarkt für diese Kampagne gewählt, da es langjährige Handelsbeziehungen mit Südafrika und eine konstante Nachfrage nach Zitrusfrüchten gibt.

Es bietet außerdem ein zuverlässiges Netzwerk an Käufern und gut etablierte Lieferketten und ist somit ein natürliches Sprungbrett für die Marktexpansion und die Markenbildung.

Nicci Stewart, Kampagnenleiterin von SummerStar Ruby, erklärt, dass sie kein brandneues Produkt auf einem unbekannten Markt einführen. 

„Viele europäische Verbraucher kennen und schätzen SummerStar-Ruby-Grapefruits bereits wegen ihrer leuchtenden Farbe, Süße und Qualität.“ 

„Unser Fokus liegt darauf, Verbraucher zu gewinnen, die Grapefruit nur mit Bitterkeit assoziieren – oder mit etwas, das sie essen, wenn sie sich krank fühlen oder ihre Großeltern besuchen.“

„Die Kampagne findet im europäischen Sommer statt und konzentriert sich darauf, wie die Frucht als erfrischende und vielseitige Ergänzung verwendet werden kann. Die Tatsache, dass SummerStar Rubies im südafrikanischen Winter angebaut und exportiert werden, gibt ihnen den perfekten saisonalen Vorteil. Stewart erklärt den Wandel weg vom gesunden Winterlebensmittel hin zu einer wesentlichen Zutat auf allen Speisekarten – daher die Namensänderung. Wir versuchen, sie als Teil eines sommerlichen Lebensstils zu positionieren“, erklärt Stewart.

Eine nachhaltige, hochwertige – und dennoch erschwingliche – Frucht

Deutschland wurde für den Start der Kampagne ausgewählt, weil man dort offen für neue Kategorien ist und ein großes Verlangen nach gesundheitsfördernden, nachhaltig produzierten Lebensmitteln hat.

„Die Deutschen legen Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und ethische Produktion – erwarten aber auch Erschwinglichkeit.“  

„SummerStar Rubies erfüllen alle diese Kriterien. Sie werden unter erstklassigen Anbaubedingungen in Südafrika produziert, erfüllen die strengen EU-Importstandards und kommen dank fortschrittlicher Kühlkettentechnologie frisch und aromatisch an“, sagt Landman.

SummerStar-Ruby-Grapefruits werden im Sommer 2025 hauptsächlich in Deutschland beworben und 2026 auf andere europäische Märkte ausgeweitet. 

„Diese Marketinginitiative ist für den langfristigen Erfolg der Industrie von entscheidender Bedeutung, und dank der Bemühungen dieser Gruppe von Erzeugern stehen SummerStar-Ruby-Grapefruits kurz vor ihrem großen Durchbruch“, so Stewart.

 

 

Veröffentlichungsdatum: 02.07.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse