fruchtportal.de

Spanien exportierte 2024 Gurken für nur 10 Cent mehr als sein Preis für Gurkenimporte aus Marokko

01. Juli 2025

In dem Jahr 2024 exportierte Spanien Gurken für nur 10 Cent mehr als der Wert, für den es diese aus Marokko einkaufte, so berichtet Hortoinfo. Dies ergibt sich aus Daten der Estacom-Datenbank des Instituts für Außenhandel (ICEX), die wiederum Daten der Steuerbehörde verwendet. 


Bildquelle: Pixabay

Im vergangenen Jahr beliefen sich die Gurkenkäufe aus Marokko auf 15,3 Millionen Kilogramm (kg), was 78,51 % der Gesamtimporte entspricht, die sich 2024 auf 19,48 Millionen kg beliefen. 

Importe

Insgesamt hat Spanien seine Gurkeneinkäufe aus anderen Ländern 2024 um 157,4 % gesteigert. Der Wert der Gurkenkäufe aus Marokko belief sich im vergangenen Jahr auf 18,44 Millionen EUR, mit einem Durchschnittspreis von 1,21 EUR pro kg. 

Portugal, das bereits weit hinter Marokko liegt, belegt 2024 mit einer Menge von 2,36 Millionen kg den zweiten Platz auf der Liste der Gurkenlieferanten Spaniens. Der Wert der 2024 aus Portugal gekauften Gurken betrug 2,61 Millionen EUR, mit einem Durchschnittspreis von 1,11 EUR/kg.

Die Niederlande waren 2024 mit 530.608 kg der drittgrößte Gurkenlieferant Spaniens.

Spanische Exporte

Die spanischen Gurkenverkäufe in das Ausland erreichten 2024 eine Menge von 747,1 Millionen kg. Der Wert, den Spanien durch Gurkenexporte 2024 erzielte, betrug 980,61 Millionen EUR, mit einem Durchschnittspreis von 1,31 EUR pro kg 2024.

45,01 % der von Spanien in dem Jahr 2024 exportierten Gurken waren für den deutschen Markt bestimmt, mit Exporten von 336,29 Millionen kg, im Wert von 427,46 Millionen EUR, zu einem Durchschnittspreis von 1,27 EUR/kg.

Großbritannien ist der zweitgrößte Kunde, es kaufte insgesamt 99,93 Millionen kg aus Spanien im Wert von 154,24 Millionen EUR. Der Preis, den britische Händler 2024 für Gurken an Spanien zahlten, lag bei 1,54 EUR/kg.

Die Niederlande belegten 2024 mit einer Menge von 64,64 Millionen kg den 3. Platz. Der Wert belief sich 2024 auf 82,86 Millionen EUR bei einem Durchschnittspreis von 1,28 EUR/kg.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 01.07.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse