fruchtportal.de

Niederländisches IT-Unternehmen bringt hauchdünne, wiederverwendbare NFC-Temperaturetiketten für Frischwarenlogistik auf den Markt

21. Mai 2025

Das für die Wiederverwendung konzipierte Etikett hat eine Lebensdauer von über einem Jahr und trägt zu Nachhaltigkeitsinitiativen bei, indem es Elektroschrott minimiert und durch wiederholte Verwendung wirtschaftliche Vorteile bietet, berichtet Fructidor.com.

Coldcha, ein niederländisches IT-Unternehmen, das sich für mehr Transparenz in der Lieferkette einsetzt, hat ein neues papierbasiertes NFC-Temperaturetikett eintwicielt, um die Temperaturüberwachung während des Transports zu vereinfachen und zu verbessern.

Diese Lösung richtet sich insbesondere an Erzeuger, Exporteure und Spediteure in den Bereichen Frischobst und -gemüse, Lebensmittel und Blumenzucht, die eine kostengünstige Alternative zur Echtzeitüberwachung suchen. 

Das ultradünne (0,7 mm) und flexible Etikett lässt sich problemlos auf jeder Sendung anbringen. Die Aktivierung ist unkompliziert: der Absender startet die Temperaturaufzeichnung, indem er das Etikett mithilfe der Partner-App von Coldcha mit einem Smartphone antippt. 

Bei der Ankunft scannt der Empfänger das Etikett erneut, um auf die Temperaturdaten zuzugreifen, die sofort auf dem Mobilgerät angezeigt und automatisch mit der Cloud-Plattform von Coldcha geteilt werden. Dieser Ansatz macht komplexe Hardware überflüssig und sorgt für Transparenz und Sicherheit in der Logistik temperaturempfindlicher Waren. 

Das Etikett wird mit einer 1,5-V-Alkalibatterie (Zink-Mangandioxid) mit 40 mAh betrieben, wodurch der Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien und Funkstrahlung vermieden wird. Es entspricht den Sicherheitsstandards für Luftfracht, wobei Zulassungen der Fluggesellschaften auf Anfrage erhältlich sind.

Der wiederverwendbare Tag hat eine Lebensdauer von über einem Jahr und trägt zu Nachhaltigkeitsinitiativen bei, indem er Elektroschrott minimiert und durch wiederholte Nutzung wirtschaftliche Vorteile bietet.

Die Plattform von Coldcha unterstützt vollständige Integration, mehrsprachige Funktionalität und automatischen Datenaustausch und ermöglicht so umfassendes Tracking und Kontrolle über die Lieferkette.


Quelle: Fructidor.com

 

Veröffentlichungsdatum: 21.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse