fruchtportal.de

Ingwer-Exporte aus Peru im April 2025 in der Menge 24 % und im Wert 30 % gesunken

21. Mai 2025

Die USA blieben mit einem Anteil von 71 % das wichtigste Zielland für peruanischen Ingwer, weisen jedoch laut Agraria.pe einen Abwärtstrend auf. 


Bildquelle: Pixabay

Im April 2025 beliefen sich Perus Ingwer-Exporte auf insgesamt 1.789 Tonnen im Wert von 3,07 Millionen USD, was einem Rückgang von 24 % in der Menge und 30 % im Wert im Vergleich zu dem gleichen Monat 2024 entspricht. Der Durchschnittspreis fiel ebenfalls um 7,4 %, von 1,85 USD auf 1,72 USD pro kg.

Die USA blieben das Hauptzielland, obwohl sie einen Abwärtstrend aufweisen. Im April 2025 beliefen sich die Lieferungen auf insgesamt 1.120 Tonnen im Wert von 2,17 Millionen USD, was einem Rückgang von 16 % in der Menge und 29 % im Wert im Vergleich zu dem Vorjahr entspricht. Der Durchschnittspreis sank um 15 %.

Spanien war in diesem Monat der zweitgrößte Markt und importierte 125 Tonnen für 255.000 USD, was einer Steigerung von 321 % in der Menge und 310 % im Wert im Vergleich zu dem gleichen Monat 2024 entspricht. Der Durchschnittspreis fiel jedoch leicht, von 2,10 USD auf 2,04 USD pro kg (-3 %).

In Europa reduzierten die Niederlande ihre Käufe von peruanischem Ingwer erheblich. Die Exporte in dieses Land brachen in der Menge um 79 % und im Wert um 76 % ein und erreichten nur noch 129 Tonnen für 242.000 USD. Der Durchschnittspreis verbesserte sich jedoch von 1,61 USD auf 1,88 USD pro kg (+17 %).


Quelle: Agraria.pe


 

Veröffentlichungsdatum: 21.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse