
FEPEX: Potenzial neuer Technologien zur genetischen Verbesserung im Agrar- und Lebensmittelsektor
Das Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung organisierte gemeinsam mit dem Zentrum für Agrargenomikforschung (GRAG) einen Informationstag, um die Fortschritte der Neuen Genomischen Techniken (NTG) und deren Anwendung im Agrar- und Lebensmittelsektor zu erläutern.
Dabei wurden die Möglichkeiten dieser neuen Techniken hervorgehoben, wie beispielsweise die schnellere Gewinnung von Saatgut und Pflanzen, die resistenter gegen Schädlinge und Krankheiten sind, sowie die Verbesserung von Ertrag und Qualität der Nutzpflanzen, so teilt der spanische Verband FEPEX mit.
Dies wird durch eine Gemeinschaftsverordnung geregelt, die derzeit in dem Europäischen Parlament behandelt wird.
„Neue genetische Techniken ermöglichen laut FEPEX eine schnellere Entwicklung neuer Sorten mit verbesserten Eigenschaften und höherer Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge sowie eine Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Sie bringen auch eine bessere Anpassung an schlechte klimatische Bedingungen, optimieren die Nutzung von Wasser und natürlichen Ressourcen und tragen zu mehr Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in der Landwirtschaft bei.“
Bei der Eröffnung der Konferenz erklärte der spanische Minister Luis Planas, dass genomische Techniken der Schlüssel zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit in der EU und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des spanischen Agrar- und Lebensmittelsektors in einem Klima des Wandels seien.
Spanien hat die Regulierung von NTG innerhalb der Europäischen Union unterstützt und sich während seiner spanischen Präsidentschaft in dem zweiten Halbjahr 2023 für diese Regelung eingesetzt.
Quelle: FEPEX
Veröffentlichungsdatum: 19.05.2025