fruchtportal.de
Kampagne „LYLM Love your local market“ -„EDM Erlebe Deinen Markt“ 2025

GFI feiert Tag des Wochenmarktes: „Himmlisch frisch!“

16. Mai 2025

„Himmlisch frisch!“ ist dieses Jahr das Motto der Kampagne „Erlebe Deinen Markt“, an der sich rund 400 Wochenmärkte aus dem Verbandsnetzwerk GFI Deutsche Frischemärkte e.V. und assoziierte Partner beteiligen.


Foto ©  GFI

  • 400 Märkte mit vielen bunten Aktionen  
  • Tag des Wochenmarktes am 17. Mai  
  • Nationaler Event am 5. Juli in Bremen  
  • Internationaler Launch am 10. Mai mit deutscher Beteiligung in Kopenhagen 

„Alle wissen, warum Wochenmärkte so einzigartig sind. Nur sie bieten unter freiem Himmel für alle einen Treffpunkt mit der besonderen Atmosphäre des bunten Markttreibens“, betont Thomas Lehmann, GFI-Vorstand und Geschäftsführer der Märkte Stuttgart GmbH. 

„Der Einkauf auf dem Wochenmarkt ist damit doppelt gesund: Frische Ware, Menschen und Geschichten treffen sich an der frischen Luft zum Erlebniseinkauf.“

Umrahmt wird der Kampagnenzeitraum von Mai bis Juli von 2 Highlights:

  • Am 17. Mai findet erstmals der „Tag des Wochenmarktes“ statt. Thomas Lehmann: „Damit setzen wir ein starkes Zeichen für die Institution Wochenmarkt und seine vitalisierende Rolle für die Stadtgesellschaft. Bundesweit konzentriert finden viele bunte Aktionen statt, aber natürlich auch in den Wochen darauf.“   


Foto ©  GFI

  • Am 5. Juli wird der deutsche EDM-Event in der historischen Bremer Innenstadt als Abschlussveranstaltung der Kampagne gefeiert. Rahmen des Programms ist die Veranstaltungsreihe „Open Space Domshof“. Thomas Lehmann: „Der Wochenmarkt Domshof gehört zu den schönsten Märkten in Deutschland. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, der Politik, Branchenvertretern und internationalen LYLM Kollegen beweisen wir unsere Kompetenz, Erlebnisorte der Vielfalt und der Begegnung zu schaffen.“    

Der internationale LYLM-Start fand am 10. Mai auf dem Markt Torvehallerne in Kopenhagen statt. Die Veranstaltung mit Marktvertreter/innen aus ganz Europa folgte direkt auf die GFI-Studienreise vom 7. bis 9. Mai in die dänische Hauptstadt. 


Foto ©  GFI

Die Kampagne „Erlebe Deinen Wochenmarkt“ ist die deutsche Beteiligung an der internationalen Bewegung „LYLM Love Your Local Market“ und seit 11 Jahren fester Bestandteil der deutschen Wochenmarktszene.


Foto ©  GFI

Jedes Jahr nehmen europa- und weltweit 4.000 Märkte an den Feierlichkeiten teil. Die internationalen Feierlichkeiten finden schwerpunktmäßig immer im Märkte-Monat Mai statt. In Deutschland laufen sie mittlerweile bis zum Erntedank im Herbst. 

Über „Love your local market“ und „Erlebe Deinen Markt“

„Love your local market“ wurde im Jahre 2012 von der NABMA (Verband der britischen Marktbetreiber) in England ins Leben gerufen. Jährlich nehmen europa- und weltweit über 3.000 Märkte in 19 Ländern an den Feierlichkeiten teil.

Diese Vereinigung macht „Love your local market“ zum größten europäischen Märkte-Event.

Die NABMA hat die erfolgreiche Initiative an die WUWM (Weltunion der Großmärkte und Einzelhandelsmärkte) in Den Haag weitergegeben.

Die WUWM übernimmt seit 2014 die europa- und mittlerweile auch weltweite Koordination im Rahmen der „WUWM International Market Celebration“. Sie unterstützt und fördert die nationalen Umsetzungen und bietet zentrale Tools für alle Teilnehmerländer.

Als WUWM-Mitglied ist der Verband GFI Deutsche Frischemärkte e.V., dessen Mitglieder neben fast allen Großmärkten auch 85% der Wochenmarktbetreiber in den Metropolregionen Deutschlands repräsentieren, Ansprechpartner für die nationale Umsetzung „Erlebe Deinen Markt“.

Unter der Führung von GFI boomt die Kampagne mit dem Motto „Erlebe deinen Markt“ seit 2015 auch in Deutschland. Hauptziel ist es, die besondere Bedeutung des Einkaufs auf dem Wochenmarkt aus wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Sicht zu vermitteln. 

„Der Erfolg der Kampagne liegt in ihrer großen Öffentlichkeitswirkung. „Erlebe Deinen Markt“ liefert ein positives Thema in einem schlagkräftigen internationalen und nationalen Netzwerk.“

„Die Plattform unterstützt Marktbeschicker und Marktbetreiber auf allen Ebenen und verleiht ihnen neues Selbstbewusstsein und neuen Stolz.“

„Trotz aller Herausforderungen, denen sich der Wochenmarkthandel stellen muss, stehen Freude, Spaß, Erlebnisse und persönliche Begegnungen im Fokus der Festwochen.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Veröffentlichungsdatum: 16.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse