
Marokko: Hagelsturm verwüstet eines der größten Wassermelonenanbaugebiete
In der Region Zagora waren Anfang Mai an einem einzigen Tag 5.000 Tonnen Wassermelonen unverkäuflich geworden, berichtet FruitVeB.hu.
Bildquelle: Pixabay
Die Wassermelonensaison in der marokkanischen Region Zagora hatte kaum begonnen, als am 1. Mai ein schwerer Hagelsturm die Region traf, der die diesjährige Ernte erheblich beeinträchtigen wird. In der Region El Faija, südlich von Zagora, die für 60 bis 70 % der regionalen Ernte verantwortlich ist, verloren 700 Erzeuger innerhalb von 10 Minuten ihre Ernte – 90 bis 95 % davon waren noch nicht geerntet.
Laut des Wassermelonenexporteurs Ahmed Bouljid ist der Schaden gravierend. Der größte Teil der regionalen Produktion, die den Export eines Monats deckt, wurde komplett vernichtet. In anderen Regionen klafft bis zur nächsten Ernte eine Marktlücke von 15 bis 20 Tagen und die Wassermelonenpreise schießen ins Unermessliche.
Schätzungen von Erzeugern, die von Saatgutlieferanten bestätigt wurden, gehen von 4.000 bis 5.000 Tonnen Wassermelonen aus, die verloren sind. Das ist die Hälfte der Gesamtmenge der gesamten Zagora-Region in dieser Saison, wenn berücksichtigt wird, dass bereits fast 3.500 Tonnen geerntet wurden und auf den übrigen Feldern noch 2.000 bis 2.500 Tonnen auf die Ernte warten.
In den meisten Teilen Zagoras haben die Erzeuger alles verloren, insbesondere in den Gebieten Lamghader, Bouzgar, Zaouit El Henna und El Faija. Dies bedeutet für die Landwirte praktisch das Saisonende.
Quelle: Fruitveb.hu
Veröffentlichungsdatum: 14.05.2025