fruchtportal.de

Bayerischer Bauernverband: Zwischenbilanz - Bayerns Spargelbauern liefern beste Qualität

13. Mai 2025

Die Spargelsaison in Bayern läuft trotz wechselhafter Witterung erfreulich: Die Erntemengen sind ausreichend, die Qualität der Stangen wird von den Erzeugern als sehr gut bewertet, und die Verbraucher können sich auf reichlich regionalen Spargel freuen.


Bildquelle: Pixabay

Viele warme und sonnige Frühlingstage sorgten zuletzt für reichlich Nachfrage an den Spargelständen. Nach einem verkaufsstarken Auftakt zu Ostern haben sich die Märkte stabilisiert: „Jetzt läuft die Spargelernte auf Hochtouren“, freut sich Miriam Adel, Vorsitzende des Spargel-Erzeugerverbandes Franken. 

Der April war bereits teilweise recht warm und bescherte damit gute Voraussetzungen für den Anbau. „Die Saison nimmt gerade richtig Fahrt auf und die kommenden Wochen sind mit gutem Wetter wie gemacht für Gerichte mit Spargel aus der Region“, sagt Adel.

Viel Sonne und mindestens zwölf Grad an der Wurzel benötigt der Spargel – dann wächst er besonders gut. Genau diese Bedingungen herrschen überwiegend bayernweit, das stimmt die Spargelerzeuger positiv. Etwas mehr Regen hätte es im April zwar sein dürfen, aber der tiefwurzelnde Spargel ist damit gut gegen Trockenheit gerüstet. 

Preisbewussten Verbrauchern gibt Adel folgenden Tipp: „In unseren Hofläden und an den vielen Ständen von heimischen Anbauern gibt es verschiedene Sortierungen, hier ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Wichtig ist nur, dass die Stangen beim Kochen ungefähr gleich dick sind.“

 

Quelle: Bayerischer Bauernverband

Veröffentlichungsdatum: 13.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse