fruchtportal.de

Dominikanische Obstexporte auf neuen Höchstständen dank der Nachfrage aus den USA und der EU

14. Mai 2025

Neue Obstsorten wie Pitahayas gewinnen auf den internationalen Märkten an Bedeutung, obwohl das Angebot derzeit begrenzt ist, berichtet Fructidor.com


Bildquelle: Pixabay

Die Dominikanische Republik verzeichnet ein starkes Wachstum ihrer Obstexporte, wobei die Mango- und Avocado-Lieferungen deutlich zunahmen. Die Mango-Exporte stiegen von 20 Millionen USD 2020 auf 50 Millionen USD 2024, hauptsächlich in die USA und nach Europa. 

Auch die Avocado-Exporte stiegen sprunghaft an und erreichten in diesem Jahr 309,4 Millionen USD gegenüber 223,4 Millionen USD 2020. Neue Früchte wie Pitahayas und Castaña de Masa (Brotnuss) werden der Exportliste hinzugefügt, wobei Neupflanzungen von dem Landwirtschaftsministerium und der Landwirtschaftsbank unterstützt werden.

Über 150.000 Hektar des Landes sind mit verschiedenen Mangosorten und 850.000 Hektar sind mit Avocados bepflanzt. Zitrusfrüchte bedecken 716.760 Hektar und Kokosnussplantagen erreichen 860.000 Hektar.

Es wurden auch Anstrengungen unternommen, um einheimische Früchte wie Sapote, Mandarine, Mispel und Guave wiederzubeleben, während gleichzeitig das Interesse an stark nachgefragten Pflanzen wie Trauben, Pitahayas und Castaña de Masa zunahm.


Quelle: Fructidor.com / dominicantoday.com

 

Veröffentlichungsdatum: 14.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse