fruchtportal.de
Alnatura erhält zum vierten Mal in Folge den Deutschen Fruchtpreis

„Die beste Bio-Obst- und Gemüseabteilung Deutschlands steht in Stadtbergen bei Augsburg“

12. Mai 2025

Der Stadtbergener Alnatura Super Natur Markt in der Wankelstraße hat die beste Bio-Obst- und Gemüseabteilung Deutschlands. Dafür wurde der Markt am 8. Mai in Baden-Baden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit dem „Deutschen Fruchtpreis“ in der Kategorie Bio-Märkte ausgezeichnet. 


Foto © Alnatura 

 

Der renommierte Branchenpreis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft und wird jährlich vergeben. 

Zum vierten Mal in Folge gewinnt damit ein Alnatura Markt den Deutschen Fruchtpreis: Zweimal erhielt der Darmstädter Alnatura Super Natur Markt in der Heidelberger Straße die begehrte Auszeichnung, im letzten Jahr ging der Preis an den Starnberger Markt. 

Neun Monate im Jahr heimisches Bio-Gemüse

Die Jury würdigt insbesondere, dass bei Alnatura Obst und Gemüse zu 100 Prozent aus Bio-Anbau kommen und vieles davon auch aus der Region: Das meiste Obst und Gemüse ist zusätzlich Demeter,- Bioland- oder Naturland-zertifiziert. 

Statt der sonst üblichen Importe aus dem Mittelmeerraum gibt es im Alnatura Super Natur Markt zudem neun Monate im Jahr Bio-Tomaten, Bio-Paprika und Bio-Gurken aus heimischem Anbau vom Bodensee.

Die Produkte werden im Vertragsanbau zusammen mit dem Erzeuger Reichenau Gemüse eG in einem ausschließlich für Alnatura vorgesehenen Bioland-Gewächshaus geplant und angebaut. Flugware ist bei Alnatura grundsätzlich tabu. 

Ein Beispiel für eine weitere Besonderheit im Obst- und Gemüsesortiment: Avocado, Kaki und Mango werden nach Gewicht und nicht wie handelsüblich pro Stück verkauft. Die Kundinnen und Kunden können also selbst wählen, welche Größe sie benötigen.

Der Vorteil für die Bauern: Sie können auch kleinere und größere Produkte vermarkten, die nicht der handelsüblichen Norm entsprechen. 


Foto © Alnatura 

Obst und Gemüse unverpackt und ohne Plastik

Obst und Gemüse ist bei Alnatura zu 90 Prozent unverpackt. Damit setzt der Bio-Händler einen wichtigen Akzent zur Reduzierung von Plastikmüll. Als erster Einzelhändler hatte das Unternehmen bereits vor sechs Jahren die Plastik-Einwegtüten für Obst und Gemüse abgeschafft.

Verliehen wird der Deutsche Fruchtpreis von der „Rundschau für den Lebensmittelhandel“ und dem „Fruchthandel-Magazin“. Voraussetzung für die Auszeichnung sind ein einzigartiges Obst- und Gemüsesortiment, regionale Produkte, die Vielfalt des Angebots, die kompetente Beratung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kreativität und Ideenreichtum in der Präsentation des Sortiments. 

Alnatura Marktleiterin Hannelore Gleich aus Stadtbergen ist stolz auf ihr Team: „Der Deutsche Fruchtpreis ist eine großartige Anerkennung und gleichzeitig Ansporn für unsere tägliche Arbeit. Wir freuen uns sehr darüber und werden die Auszeichnung gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden gebührend feiern.“ 
 

Quelle: Alnatura

Veröffentlichungsdatum: 12.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse