fruchtportal.de

METRO veröffentlicht neuen Packaging & Plastic Report

09. Mai 2025

Die klare Fokussierung auf Profikunden und deren Bedürfnisse ist ein zentraler Bestandteil der sCore Wachstumsstrategie von METRO. „Insbesondere den Eigenmarken kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, denn sie stehen nicht nur für ein starkes Preis-Leistungs-Versprechen, sondern auch für verlässliche Qualität, einen hohen Nutzwert und eine hohe Verfügbarkeit.“


Bildquelle: Pexels

„Der Verpackung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, denn durch diese können die hohen Qualitäts- und Hygienestandards, die unsere professionellen Kunden erwarten, gewährleistet und gleichzeitig die Umweltauswirkungen durch unsere Eigenmarkenverpackungen über den gesamten Lebenszyklus reduziert und minimiert werden.“

Hierbei unterstützt METRO als internationaler Lebensmittelgroßhändler die neue Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) der Europäischen Union, die Ende 2024 verabschiedet wurde und auf eine konsequente Reduzierung der Verpackungsabfälle sowie Förderung der Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit für eine ressourceneffizientere Wirtschaft zielt.


Infografik © METRO

Im Einklang damit hat METRO seine eigenen Verpackungsziele überarbeitet sowie die Zielsetzungen nachgeschärft.

Bezogen auf das Basisjahr 2021/22 gelten für die Eigenmarkenverpackungen bis zum Jahr 2030 künftig folgende Ziele:

  1. Reduzierung des Kunststoffverbrauchs um 10.000 Tonnen Verpackungsmaterial
  2. Erhöhung des Anteils an recyceltem Kunststoff auf 30 %
  3. Verzicht auf bedenkliche Stoffe wie Polyvinylchlorid (PVC) und expandiertes Polystyrol (EPS)
  4. 100 % Kreislauffähigkeit der Verpackungen durch Verwendung recyclefähiger, wiederverwendbare oder heimkompostierbarer Materialien
  5. Verwendung von Materialien, die Forest Stewardship Council® (FSC®) / Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes (PEFC) zertifiziert sind oder eines Recyclinganteils von mindestens 70 % bei allen Papieren, Pappen, Kartons und Hölzern

Insgesamt 21 METRO Länder einschließlich der international operierenden Trading Offices haben sich auf diese gemeinsamen Ziele geeinigt und tauschen sich regelmäßig über die erzielten Fortschritte aus. 

„Dabei werden sowohl Lösungen zur Verbesserung der Ressourceneffizienz entwickelt, z.B. durch die Reduzierung von Verpackungsmaterial, als auch der Anteil von Recyclingmaterial erhöht oder an einer besseren Stapelbarkeit der Verpackungen auf Paletten bei gleichzeitiger Kostenreduzierung für unsere Kunden gearbeitet.“

Weitere Informationen.

 

Quelle: METRO

 

Veröffentlichungsdatum: 09.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse