fruchtportal.de

Spanische und italienische Wassermelonen dominieren jetzt

09. Mai 2025

Bei Wassermelonen ist die Umstellung von Überseeware auf das südeuropäische Angebot aus Spanien und Italien inzwischen völlig abgeschlossen. Im Lebensmitteleinzelhandel wird die Werbeaktivität hochgefahren.


Bildquelle: Pixabay

In Almería nimmt das Angebot an Wassermelonen stetig zu, die Ernte schreitet mit Früchten guter Größe und organoleptischer Qualität voran.

In der Region Nijar gab es in den Gewächshäusern für Wassermelonen einige, sehr wenige Betriebe, in denen aufgrund der Witterungsbedingungen im März keine Früchte gepflanzt wurden. 

Im Vergleich zum reichlichen Vorjahr liegen die Preise im Ursprung zu Saisonbeginn auf höherem Startniveau. Bei Zuckermelonen räumen die letzten Bestände aus Übersee an den deutschen Großmärkten, gleichzeitig nimmt das Angebot aus dem Mittelmeerraum langsam zu. 

Der Übergang dürfte reibungslos laufen. Maßgeblich hängt die Nachfrage nach Melonen in den kommenden Wochen von der Witterung ab.

Starke Werbewoche für Wassermelonen

Anreize zum Kauf von Wasser- und Zuckermelonen bieten die Werbeaktionen im LEH. Laut AMI-Aktionspreise im LEH werden Wassermelonen in der 19. Kalenderwoche in insgesamt 16 Werbeaktionen feilgeboten.

Damit hat sich die Anzahl der Aktionen gegenüber der Vorwoche leicht erhöht. Im Werbefokus liegt die kernarme Variante aus Spanien und Italien, welche zwischen 1,99 und 2,49 EUR/kg angepriesen wird. 

Mini-Wassermelonen werden in zwei Werbeaktionen für 2,99 bzw. 3,99 EUR/St. beworben. Angesichts der sommerlichen Witterung Anfang Mai hat sich die Nachfrage nach Wasser- und Zuckermelonen zuletzt mehr belebt, ist aber noch weit von den Spitzenwerten im Sommer entfernt.


Quelle en Copyright: AMI-informiert.de (AMI,08.05.2025) 

 

Veröffentlichungsdatum: 09.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse