fruchtportal.de

Marokko überholt Spanien erstmals bei dem Tomatenexportwert

09. Mai 2025

Spanische Tomatenexporte sind 2024 weltweit auf Platz 4 zurückgefallen, auch dem Wert nach, da Marokko sie seit 2022 in der Menge überholt, berichtet Hortoinfo. In dem vergangenen Jahr wurden marokkanische Tomaten für 1,68 EUR/kg und spanische Tomaten für 1,59 EUR/kg exportiert.


Bildquelle: Pixabay

In dem Jahr 2024 überholte Marokko Spanien bei dem Wert seiner Tomatenexporte – ein Erfolg, den es in der gesamten Geschichte des Tomatenexports noch nie gegeben hatte. Marokko hat den 3. Platz in der Weltrangliste der Tomatenexporteinnahmen eingenommen und Spanien von dieser Position verdrängt.

In dem Jahr 2024 erzielte Marokko mit dem Verkauf von Tomaten einen Gesamtumsatz von 1.514,98 Millionen EUR, während Spaniens Einnahmen auf 1.015,12 Millionen EUR sanken. Dies geht aus einer Analyse von Hortoinfo hervor, die auch zeigt, dass 2024 der historische Rekordwert für den weltweiten Tomatenexport gebrochen wurde und 11.580,43 Millionen EUR erreicht worden sind, zeigen Daten der Statistikabteilung der UN, COMTRADE und des Gemeinsamen Zolltarifs der EU (TARIC). 

Dieser Rekord wurde erreicht, obwohl die weltweit exportierte Gesamtmenge von 8.655,77 Millionen Kilogramm 2021 auf 8.175,06 Millionen Kilogramm 2024 gesunken ist.

Die weltweiten Tomatenexporte werden weiterhin von Mexiko dominiert, das sowohl der Menge als auch dem Wert nach einen Aufwärtstrend aufweist. In dem Jahr 2024 exportierte Mexiko ein Viertel des weltweiten Tomatenhandels, nämlich 25,24 % der Gesamtexporte. In dem vergangenen Jahr exportierte Mexiko 2.063,6 Millionen kg, ein Anstieg von 32,23 % gegenüber dem letzten Jahrzehnt.

In dem Jahr 2024 waren die Niederlande der zweitgrößte Tomatenexporteur der Welt mit einer Menge von 916,11 Millionen kg, was 11,21 % der weltweiten Gesamtmenge entspricht. Marokko liegt auf dem 3. Platz, ist den Niederlanden nun aber dicht auf den Fersen, mit 903,09 Millionen kg, was 11,05 % entspricht. In den letzten zehn Jahren haben die Niederlande ihre Tomatenexporte um 18,43 % reduziert, während Marokko sie um 80,26 % gesteigert hat.

Seit 2022 ist Spanien der viertgrößte Tomatenexporteur der Welt und wurde in diesem Jahr erstmals von Marokko überholt. Diese Position hat sich in den letzten Jahren nicht verändert. Im Jahr 2024 machten Spaniens Tomatenexporte 7,8 % der weltweiten Gesamtmenge aus, nämlich 637,99 Millionen kg. In den letzten zehn Jahren sind die spanischen Tomatenexporte um 33,19 % zurückgegangen.


Quelle: Hortoinfo.es 

 

Veröffentlichungsdatum: 09.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse