
Schweiz: Der ÖGA-Standort erhält ein modernes Kleid
In weniger als 14 Monaten findet die ÖGA 2026 statt. Auf dem Gelände der Fachmesse wird fleissig gebaut. Die Investitionen bringen Mehrwerte für die nächste Ausgabe der grössten Fachmesse der Grünen Branche in der Schweiz. Die Anmeldeperiode beginnt im Juni.
Foto © ÖGA
Seit Sommer 2024 läuft der Umbau am Oeschberg auf Hochtouren. Die bestehende Gewächshausanlage der Gartenbauschule wird bis im Herbst 2025 durch einen modernen Neubau ersetzt. Der neue Gebäudekomplex umfasst moderne Gewächshäuser mit nachhaltiger Heiztechnik, einen Blumenladen mit Blumenatelier, Garderoben und Schulungsräume.
Auch das vor wenigen Jahren erbaute Zentrum für Überbetriebliche Kurse von JardinSuisse Gärtner Bern plant bereits einen Erweiterungsbau: Bis im Frühjahr 2026 entstehen Büroräume und ein Kursraum mit Simulatoren für Arbeitsgeräte.
Beide Umbauten werden zu Bildungszwecken erbaut. Sie sind nicht nur ein Gewinn für die Grüne Branche und den Standort, sondern auch für die ÖGA. Denn die moderne Infrastruktur mit Schulungs- und Büroräumen, Simulatoren aber auch sanitären Anlagen bringen Vorteile für Ausstellende wie Besuchende.
Zeitraffer BZEmme - Rückbau und Neubau
Bildquelle © ÖGA
Eine rundum gesunde Sache
Die nächste Ausgabe der ÖGA 2026 stellt die Gesundheit in den Fokus: Spriessende Gärten, grüne Oasen, gesunde Pflanzen und Böden oder ergonomisches und sicheres Arbeiten. Eine Sonderschau stellt Lösungen für die grüne Branche vor, um «rundum gesund» zu arbeiten oder zu bleiben.
Von der Branche getragen
Die ÖGA ist der Treffpunkt und wichtigste Informationsplattform für den professionellen Gartenbau (Baumschulen, Endverkauf, Floristik, Friedhöfe, Gartencenter, Garten-Landschaftsbau/-Planung und Zierpflanzenbau), den professionellen Gemüse-, Obst- und Beerenbau sowie das öffentliche Grün, den Kommunalbereich und die Bauwirtschaft in der Schweiz.
Erwartet werden wie in den Vorjahren rund 400 Ausstellende und 20'000 Fachbesuchende. Träger der Messe sind der Unternehmerverband Gärtner Schweiz (JardinSuisse), die Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (GSO – eine Abteilung des bzemme) sowie die Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau (SZG).
Anmeldungen ab Juni möglich
„Die Anmeldeunterlagen werden anfangs Juni verschickt und stehen ab dann auch online zur Verfügung. Auf Wiedersehen an der ÖGA 2026.“
Die nächste ÖGA findet vom 24. bis 26. Juni 2026 statt.
Veröffentlichungsdatum: 08.05.2025