
Spanien: Spargel lässt mit guter Saison zwei Dürrejahre hinter sich – Deutschland ist Hauptabnehmer von grünem Spargel
Die Saison ist fast zur Hälfte abgeschlossen, die Produktionszahlen liegen bisher bei rund 33 Millionen Kilogramm, berichtet FyH.es. In den letzten zwei Jahren war der Spargelanbau von Wassermangel, Dürre und rückläufiger Produktion geprägt.
Bildquelle: Pixabay
Dank der Regenfälle der letzten Monate hat sich der Trend in dieser Saison jedoch umgekehrt, sodass die Landwirte eine sehr gute Ernte und gute Preise erwarten.
In Granada, dem wichtigsten Produzenten von grünem Spargel des Landes, sind die Aussichten gut mit 6.500 Hektar Anbaufläche und eine Prognose von 35 Millionen Kilogramm für dieses Jahr.
„Die Prognosen für dieses Jahr sind recht ermutigend“, sagt Nicolás Chica, Generalsekretär der UPA Granada. Die Saison ist nun fast zur Hälfte abgeschlossen, dies mit Produktionszahlen von rund 33 Millionen kg.
Schätzungen zufolge liegt der durchschnittliche Erzeugerpreis bei 3,50 EUR/kg, ein Wert, der angesichts der wetterbedingten Verlangsamung der Ernte als „akzeptabel“ gilt.
In Bezug auf den Handel bestätigte der UPA-Chef, dass „die Exportmengen stabil bleiben“, wobei Deutschland der Hauptabnehmer von grünem Spargel ist, gefolgt von Frankreich, den Niederlanden und Belgien. „Wir versuchen, den Markt auszudehnen“, sagte er.
Der Sektor profitierte auch von der wachsenden Situation in anderen Produktionsregionen wie Italien und Frankreich, wo die Produktion aufgrund eines Temperaturrückgangs später begann, was dazu beigetragen hat, das spanische Produkt besser zu positionieren.
Trotz der positiven Prognose warnt er vor einem Problem, das den Spargelanbau in den vergangenen Jahren geplagt hat: der Mangel an Arbeitskräften. „Es gibt keine lokalen Arbeitskräfte“, beklagte der UPA-Sprecher in Granada, der glaubt, dass „junge Leute sich immer weniger daran beteiligen wollen“, in diesem Fall bei der Ernte von grünem Spargel.
In diesem Sinne hat er die Behörden gebeten, die Einstellung ausländischer Arbeitskräfte während der dreimonatigen Saison zu erleichtern.
Quelle: FyH.es
Veröffentlichungsdatum: 07.05.2025