
Vergangene Saison produzierte Almería 498 Millionen kg Wassermelonen – 58,13% davon wurden exportiert
Im Vergleich zu der Saison 2020/21, wo es die bisher höchste jemals verzeichnete Menge gab, ist die Produktion um 51,8 Millionen Kilogramm (kg) zurückgegangen. Die Anbaufläche hat sich ebenfalls um 982 ha verringert.
Bildquelle: Pixabay
Die in den Gewächshäusern von Almería, Spanien, während der Saison 2023/24 produzierte Wassermelonenmenge erreichte 498,2 Millionen kg, 51,8 Millionen kg weniger als in der Saison 2020/21, als die bis dahin höchste in Almerías Gewächshäusern produzierte Menge erreicht wurde. Dies geht aus der Analyse von Hortoinfo.es nach Heranziehung verschiedener Daten der Preis- und Marktbeobachtung der Regionalregierung von Andalusien hervor.
Obwohl der Wert der in Almería während der Saison 2023/24 produzierten Wassermelonen beträchtlich war und bei 254,2 Millionen EUR lag, erreichte er nicht das Niveau der Saison 2020/21, als dank des besten Preises des Jahrzehnts Einnahmen von 280,4 Millionen EUR aus der Wassermelonenproduktion in Almerías Gewächshäusern erzielt wurden.
Anbaufläche in Hektar
Die für den Wassermelonenanbau in Almerías Gewächshäusern vorgesehene Fläche belief sich in der Saison 2023/24 auf 8.587 Hektar, eine um 982 Hektar kleinere Fläche als in der Saison 2020/21, wo 9.569 ha für den Wassermelonenanbau in Gewächshäusern vorgesehen war.
Quelle: Hortoinfo.es
Veröffentlichungsdatum: 02.05.2025