fruchtportal.de

Spanien ist mit Anstieg von 47,9 % Nummer 1 im Bio-Anbau in der EU und Nummer 6 weltweit

02. Mai 2025

Die Bio-Produktion Spaniens erreichte in dem Jahr 2023 4,94 Milliarden Kilogramm, ein Plus von 47,9 % gegenüber dem Vorjahr, wie Hortoinfo berichtet. Spanische Bio-Konsumenten gaben 2,916 Milliarden EUR aus, vor allem für Obst und Gemüse.


Bildquelle: Pixabay

Spanien ist der Fläche nach der größte Bio-Erzeuger in der EU und steht weltweit an sechster Stelle, so ergibt sich aus der neuesten Studie des spanischen Ministeriums für Landwirtschaft und Ernährung zur Charakterisierung und Prognose der Bio-Produktion für 2023.

Demnach erreichte die Bio-Produktion in dem Jahr 2023 4,94 Milliarden Kilogramm, was einem Zuwachs von 47,9 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies entspricht einem Wert von 5,962 Milliarden EUR, was eine Steigerung von 77,92 % gegenüber 2022 bedeutet und dieses Modell als strategisches und nachhaltiges festigt.

Laut der Studie beliefen sich die Ausgaben für Bio-Produkte in dem Jahr 2022 auf 2,916 Milliarden EUR, 9,83 % mehr als im Vorjahr. Dies entspricht 3,36 % des gesamten Lebensmittelkonsums und Pro-Kopf-Ausgaben von 60,65 EUR.

Die am häufigsten konsumierten Produkte waren frisches Obst und Gemüse. In dem Vertrieb verzeichneten Supermärkte, Discounter und Online-Händler Zuwächse, während Verbrauchermärkte ihren Anteil verringerten.

Darüber hinaus erreichten die Exporte 3,047 Milliarden EUR – 82,56 % mehr als 2022 – und übertrafen die Importe deutlich, wobei es eine positive Handelsbilanz von 1,567 Milliarden EUR gab. Die wichtigsten Zielländer waren Deutschland, Frankreich und die Niederlande sowie die USA, Mexiko, Großbritannien, Kanada und Japan. Diese Zahlen spiegeln Spaniens weltweit führende Position in dem Bereich Bio-Import und -Export wider.


Quelle: Hortoinfo.es

 

Veröffentlichungsdatum: 02.05.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse