fruchtportal.de

Andalusien verfügt über eine Mangoanbaufläche von 5.100 Hektar

30. April 2025

Erstmals hat Andalusien, in Spanien, eine Mangoanbaufläche von 5.100 Hektar erreicht, wie FyH.es berichtet. Das Interesse an dieser subtropischen Pflanze wächst.


Bildquelle: Pixabay

Andalusien verfügt jetzt über 5.100 Hektar Mangoanbaufläche, ein Anstieg von 1 % im Vergleich zu der letzten Saison. Und dies, obwohl die Dürre nicht gerade optimistisch stimmte.

Mangos bleiben auf den Märkten eine hoch angesehene Kategorie, weshalb die Umsätze weiterhin stark sind und um fast 6 % auf über 32 Millionen EUR zugenommen haben.

Diese Handelszunahme ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der Preis mit 1,63 EUR pro kg hoch blieb, wodurch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Saison teilweise ausgeglichen wurden.

Die Sorte Osteen ist weiterhin die größte Mangoproduktion in Andalusien und macht 76 % des Angebotes aus, gefolgt von der Sorte Keitt mit 18 %. Außerdem wird die Sorte Osteen höher bewertet. In dem Geschäftsjahr 2024 erhielten die Erzeuger durchschnittlich 1,68 EUR, verglichen mit 1,34 EUR für die Sorte Keitt.

Das Angebot an andalusischen Mangos ist zwischen September und Oktober weiterhin gut. Diese beiden Monate machen 95 % des Angebotes aus. Der September ist für 61 % der Produktion verantwortlich.


Quelle: FyH.es

 

Veröffentlichungsdatum: 30.04.2025

Fruchtportal © 2004 - 2025
Online Fachzeitschrift für den internationalen Handel mit frischem Obst und Gemüse