
Australien: Exportmöglichkeiten für Pink Lady® hervorgehoben
Mit dem Ziel, die Exportmengen aller australischen Sorten und Marken auszudehnen, war die Handelsabteilung von Apple & Pear Australia Limited (APAL) vor kurzem Gastgeber des vorsaisonalen Treffens von Pink Lady Australia für die Pink-Lady®-Exporteure, um die Exportsaison 2017 zu besprechen.
Foto © APAL
Australische Unternehmen, die an dem Export von Pink-Lady®-Äpfeln 2017 interessiert sind, waren eingeladen, an dem Treffen im März teilzunehmen, um etwas über die Veränderungen bei den Exportanforderungen für Pink Lady® zu erfahren. Die Teilnehmer bekamen auch eine Aktualisierung der Internationalen Anforderungen für Pink Lady® (International Pink Lady® Specification).
Auf dem Treffen wurde auch gesagt, dass die Pink-Lady®-Exporteure sich des aktualisierten Qualitätsleitfadens (Quality Manual) und der Inspektionsmethodik bewusst sein sollen und dass es mehr Strenge bei den Kontrollverfahren der Lebensmittelsicherheit und -qualität (QC) geben wird, um die internationalen Standards von Pink Lady® einzuhalten.
Das Handelsteam von APAL arbeitet daran, sicherzustellen, dass die Organisation tragbar bleibt und zukunftssicher ist, um weiter die Industrieservicestrategien zu erfüllen, die wahren Wert für die Abgabenzahler bringen, wozu die Unterstützung der Exporte von Äpfeln mit der Marke Pink Lady® durch Lizenzierung der Exporteure gehört.
In dem Zeitraum November 2015-2016 führte das Vereinigte Königreich (UK) die Liste der Importeure von australischen Äpfeln mit 1.300 Tonnen Pink-Lady®-Äpfeln an.
Quelle: APAL
Veröffentlichungsdatum: 22.03.2017