Wittenberg Gemüse / Elite Frische Service GmbH

„Erfolgreich und brillant“ Wichtigste Schlussfolgerungen des 24. Internationalen Kongresses für peruanische Mangos

12. November 2025

Vor kurzem wurde die Stadt Piura zur Welthauptstadt der Mangos, als dort der 24. Internationale Kongress für peruanische Mangos stattfand, zu dem Experten aus aller Welt zusammenkamen, um zwei Tage lang zu analysieren, wohin die Zukunft der peruanischen Mango führt. 


Foto © Francisco Seva Rivadulla

Während des Treffens wurde das 25-jährige Bestehen der APEM (Peruanischer Verband der Mango-Produzenten und -Exporteure) gefeiert, berichtet Francisco Seva Rivadulla, internationaler Agrar- und Lebensmitteljournalist.


Foto © Francisco Seva Rivadulla

Anlässlich dieses Jubiläums wurde insbesondere die enorme Internationalisierung der peruanischen Mango bestätigt, die in mehr als 50 Länder weltweit exportiert wird. 


Foto © Francisco Seva Rivadulla

Iván Vilchez, Präsident der APEM, erklärte: „Wir sind sehr glücklich und zufrieden mit diesem Kongress, der zweifellos die große Stärke der peruanischen Mangoindustrie mit ihrer enormen internationalen Ausstrahlung gezeigt hat, die es uns ermöglicht, weltweit präsent zu sein.“ 

Darüber hinaus erklärte der Vorsitzende der APEM: „Wir stehen vor großen Herausforderungen wie der Konsolidierung neuer Märkte wie Japan, Russland und dem Nahen Osten. Außerdem wollen wir in den Vereinigten Staaten und in Europa weiter wachsen.“ 

Einheimisches Qualitätssiegel 

Der Vorsitzende der APEM spricht sich auch für die Schaffung eines Qualitätssiegels für die peruanische Mangoindustrie aus. 

In diesem Zusammenhang merkt er an, dass „es sehr wichtig wäre, an einem einheimischen Qualitätssiegel für peruanische Mangos zu arbeiten, das es uns ermöglicht, auf den internationalen Märkten weiter zu wachsen und uns durch Qualität und Lebensmittelsicherheit vom Markt abzuheben.“ 


Foto © Francisco Seva Rivadulla

Der 24. Internationale Kongress für peruanische Mangos versammelte über zwei Tage hinweg mehr als 800 Personen zu einer Reihe von Konferenzen zusammen, an denen Experten und Kenner der Mangoindustrie teilnahmen, darunter der Präsident von EMEX, José Angel Crespo, der Präsident der Mango-Stiftung von Ecuador, Bernardo Malo, der Geschäftsführer des National Mango Board, Ramón Ojeda, oder Dr. Italo Cavalcante aus Brasilien.

Darüber hinaus gab es im Rahmen dieser Großveranstaltung zwei äußerst interessante Podiumsdiskussionen, eine mit dem Titel „Lateinamerika exportiert” und eine weitere zum Thema Lieferketten, die bei den Teilnehmern auf großes Interesse stießen. 

Die Veranstaltung bot auch Gelegenheit für zahlreiche Treffen und Networking zwischen den „Akteuren der Branche“ und diente zweifellos als Schaufenster, um das derzeit hohe Niveau der peruanischen Mangoindustrie besser kennenzulernen.

Veröffentlichungsdatum: 12.11.2025

Schlagwörter

Schlussfolgerungen, 24. Internationale Kongress peruanische Mangos