Vorstand von Freshfel Europe legt vorrangige Handlungen für die kommenden Monate fest
Der neue Vorstand von Freshfel Europe traf sich am 5. Oktober in Brüssel und 23. Oktober in Madrid unter der Führung seines neuen Präsidenten, Stephan Weist. Als der neue Vorstand zusammentrat, erstellten er in einer Brainstorming-Sitzung einen Überblick dahingehend, wie die Aktivitäten der Vereinigung am besten an die täglichen operativen Herausforderungen des Sektors angepasst werden können und die Entwicklung der gesellschaftlichen Belange und Erwartungen der Verbraucher am besten zu bedienen sind.
Bildquelle: Shutterstock.com
Der Vorstand stellte verschiedenen Prioritäten für die kommenden Monate fest. Punkte bezüglich der Nachhaltigkeit (UN Sustainable Development Goals, Plastikstrategie, Reduzierung der Verwendung von Pflanzenschutzprodukten) werden die Agenda der Vereinigung bestimmten ebenso wie Handelshemmnisse (Marktzugangsprobleme in beide Richtungen) und andere Themen bezüglich des Pflanzenschutzes oder der Pflanzengesundheit.
Die Förderung der Gesundheitsvorteile von Obst und Gemüse wird auch hoch oben auf der Agenda von Freshfel stehen, wobei das erste von der EU mitfinanzierte Förderprojekt, das von Freshfel geleitet wird, im Januar 2019 beginnt, ebenso wie die Fortschreibung des Thematischen Netzwerkes der Generaldirektion für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der EU-Kommission (DG SANTE Thematic Network) zur Anregung des Konsums von Obst und Gemüse.
Schließlich werden Forschung und Entwicklung sowie neue Technologien (neue Züchtungstechniken) auch Teil der Themen sein, die Freshfel zum Wohle der gesamten europäischen Obst- und Gemüselieferkette eingehend verfolgen wird.
Quelle: Freshfel
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2018