Österreich: Rodung heimischer Erdäpfel weit fortgeschritten
Den günstigen Wetterbedingungen sei Dank, kamen die Rodearbeiten im September gut voran. Die Hektarerträge zeigten sich dabei, auch kleinregional, überaus heterogen. Von unter 20 t/ha bis über 30 t/ha reicht die Skala. Die Knollen sind vielerorts kleinfallend aber in sehr guten Zustand.
Bildquelle: Shutterstock.com
Wie der Agrarmarkt Austria (AMA) berichtet, gibt es qualitativ heuer deutlich weniger Beanstandungen, wenngleich Drahtwurm, Stolbur und Mäusefraß nach wie vor Thema sind.
Der heimische Kartoffelmarkt zeigte sich ausgeglichen und durchaus aufnahmefähig. Die Andienung an die Händler und Verarbeiter lief dabei stetig. Verkaufsfördernde Maßnahmen und Aktionen des LEH setzten zusätzlich Impulse. Die häufigsten Erzeugerpreise in Niederösterreich für festkochende Sorten tendierten im September gut über Vorjahresniveau bei 25,00 bis 30,00 EUR/dt.
Quelle: AMA Marktinformationen Österreich
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2019
7. Deutsch-Ukrainisches Food Forum in Kiew & Odessa - 26.-29.11.2019