QS-Blog: 10 Tipps für eine sachgerechte Probenahme im Rückstandsmonitoring
Wirtschaftsbeteiligte und Verbraucher müssen sich gleichermaßen auf die Ergebnisse von Rückstandsanalysen bei frischem Obst und Gemüse verlassen können. Grundvoraussetzung für den Erhalt korrekter Analyseergebnisse ist eine repräsentative und sachkundige Probenahme.
Repräsentative Probenahme. QS Qualität und Sicherheit GmbH
In unserem aktuellen Blogbeitrag gibt Dr. Felix Lippert (Geschäftsführer der Labor Dr. Lippert GmbH und Inhaber der Hortkinetix GbR) zehn wichtige Tipps für eine sachkundige und repräsentative Probenahme und zeigt typische Fehler- und potentielle Kontaminationsquellen auf.
Zum QS-Blog.
Quelle: QS Qualität und Sicherheit GmbH
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2017