Porree darf nie fehlen
Porree sollte in keinem Haushalt fehlen, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). Die weißen Stangen sind überaus vielseitig einsetzbar und sind ganzjährig aus heimischem Anbau erhältlich. Im Winter erfolgt die Ernte frisch vom Feld. Nur wenn längere Frostperioden angekündigt werden, wird Porree auf Vorrat geerntet und in Kühlräumen gelagert.
Bildquelle: Shutterstock.com
Bei kühler Lagerung lässt sich Porree problemlos für einige Tage aufbewahren. Das Gemüse kann aber auch sehr gut eingefroren werden.
Die Porreestangen werden im Laufe des Jahres mehrfach angehäufelt, um die weiße Farbe des Schafts zu erhalten. Bei diesem Vorgang kann etwas von der Erde in die Blattachseln fallen
Quelle: RLV
Veröffentlichungsdatum: 17.12.2018