Maersk Line startet Remote Container Management
Diesen Sommer startet Maersk Line das Remote Container Management (RCM, Containerkontrolle ferngesteuert), das 24 Stunden 7 Tage die Woche Einblick in den Zustand der gekühlten Fracht gibt, berichtete das Unternehmen auf Facebook. Das bedeutet, es gibt keine unerwarteten Überraschungen, wenn der Container bei der Ankunft geöffnet wird, und volle Kontrolle der Lieferkette.
Maersk Star-Cool containers.Foto © Maersk Line
Mit RCM haben sowohl die Kunden als auch Maersk Line kompletten Zugang zu dem aktuellen Standort des Kühlcontainers, den Temperatur- und Atmosphärenbedingungen im Innern sowie dem Energiestatus zu jeder Zeit und ungeachtet dessen, wo er in der Welt ist.
Derweil sind die RCM-Experten von Maersk Line dabei, den Container zu kontrollieren, entweder ferngesteuert oder durch Mitteilung an die Techniker vor Ort, wenn ein Eingreifen per Hand erforderlich ist.
Mehr Informationen finden Sie hier: http://bddy.me/2s7rMBO #RCM
Quelle: Maersk Line (facebook)
Veröffentlichungsdatum: 28.06.2017
Österreich: Wiener Wurzeln steigern den Biogemüseanbau in Wien