Kartoffelmarkt Österreich weiterhin gut mit Ware versorgt
Der österreichische Erdäpfelmarkt startet unspektakulär in den März. Die Anlieferungen vonseiten der Landwirte waren in der letzten Woche zwar witterungsbedingt stark beeinträchtigt. Die Händler waren aber mit Ware gut eingedeckt und der Markt konnte entsprechend gut versorgt werden, so das Agrarisches Informationszentrum aiz.info.
Bildquelle: Shutterstock.com
Exporte bleiben schwierig - Erzeugerpreise stabil
Vermarktungsdruck ist weiterhin kein Thema. Im Gegenteil: Bei den vorwiegend festkochenden Sorten sind die verfügbaren Vorräte schon überschaubar, berichtet die Interessengemeinschaft Erdäpfelbau.
Die Vermarktung im heimischen Lebensmitteleinzelhandel läuft stetig auf zufriedenstellendem Niveau, Exporte bleiben dagegen schwierig. Keine Bewegung gibt es bei den Erzeugerpreisen. In Niederösterreich werden für mittelfallende Ware meist 22 bis 25 Euro/100 kg bezahlt. Übergrößen werden generell mit 20 Euro/100 kg abgegolten. Für drahtwurmfreie, kleinpackungsfähige Premiumware mit AMA-Gütesiegel sind bis zu 26 Euro zu erzielen. Für exportbestimmte Ware ohne AMA-Gütesiegel liegen die Erzeugerpreise regional auch deutlich tiefer.
Quelle: aiz.info
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2018
Hamburg Süd und Aliança: Optimale Transportkette von Tür zu Tür