Erfahrungen im ,Mariella'-Anbau
Herausragende Eigenschaft dieser in der Schweiz gezüchteten Sorte ist ihre extrem gute Lagerfähigkeit, welche eine problemlose Lagerung bis in den Sommer ermöglicht – ohne Einsatz von MCP. Mit ihrem süß-säuerlichen Aroma und der Knackigkeit des Fruchtfleisches rangiert die Sorte bei Verkostungen immer unter den Favoriten.
Apfel Mariella. Foto © Artevos® GmbH
Mariella ist der ideale Apfel für jeden Direktvermarkter, der auf der Suche nach einer schmackhaften Lagersorte ist. Wegen ihres späten Reifetermins – mit Fuji – wird der Anbau insbesondere in Weinregionen empfohlen.
Gekreuzt 1982, eingeführt 2013, liegen zwischenzeitlich mehrjährige Erfahrungen im Anbau von ‚Mariella‘ vor. Diese wollen wir austauschen und laden alle Produzenten von Mariella und solche, die es noch werden wollen, zu einer Infoveranstaltung ein.
Georg Schneider, Obst-Produzent mit langjähriger Anbauerfahrung der Sorte und Karl-Otto Jäck, Obstbauberatung, Schriesheim, informieren in der Obstanlage zu allen Fragen rund um Produktion, Lagerung und Vermarktung der Sorte.
Wann: 21.10.2017, 15:00 – 17:00 Uhr
Wo: Obstbau Georg Schneider, Grenzhöfer Straße 60, 68535 Edingen-Neckarhausen
Fragen? Artevos GmbH – info@artevos.de – 0761-120 92 80
www.artevos.de
Download: Artevos® GmbH Sortenblatt Mariella
Quelle: Artevos® GmbH
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2017
Tomaten: Die niederländischen und belgischen Importe überwogen