Chile: Trauben, Äpfel und Kiwis an der Spitze der Exportrangliste
Die Saison chilenischer Obstexporte 2016/17 endete mit einer Zunahme von 4,3% gegenüber der Vorsaison bei 2,597 Millionen Tonnen. Die exportierte Menge erreicht somit nicht die 2,654 Millionen Tonnen, die in der Saison 2012/13 verwirklicht wurden, und kann den aktuellen Rekord nicht schlagen.
Bildquelle: Shutterstock.com
Der Chilenischen Vereinigung der Obstexporteure (Asociación de Exportadores des Frutas de Chile A.G., ASOEX) zufolge waren die Wetterbedingungen über den Zeitraum nicht günstig und hatten negative Auswirkungen.
Praktisch alle Produkte hatten eine um 2 bis 3 Wochen frühere Ernte, was zu einem Frontalzusammenstoß auf den Exportmärkten mit lokalen Produktionen und jenen aus Drittländern führte.
Tafeltrauben stehen mit 732.498 Tonnen Export unter den Früchten an erster Stelle (+6,5% gegenüber 2015/16), an zweiter Stelle stehen rote Äpfel mit 616.694 Tonnen, an dritter dann Kiwis mit 179.393 Tonnen. Die Lieferungen von Avocados machten 36,5% aus, Birnen 17%, Krischen 13,8% und Blaubeeren 13,7%.
Quelle: ASOEX
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2017